Sprache auswählen

Gschnitz

Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, gibt es in Gschnitz zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu entdecken. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Viel Spaß beim Stöbern!
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Gschnitz


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 34,3 km
Dauer 20:00 h
Aufstieg 3.800 hm
Abstieg 3.800 hm

Großartige Runde am Alpenhauptkamm mit hochalpinen Übergängen und aussichtsreichen Gipfelzielen.

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 12,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 744 hm
Abstieg 1.700 hm

Am letzten Tag der Dreitagestour in den Stubaier Alpen besteigen wir mit der Schneespitze einen 3000er und steigen danach 1700 m ins Tal ab.

von Michael Rajakowitsch,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 5,7 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 668 hm
Abstieg 614 hm

Der zweite Tag der Dreitagestour ist eine unschwere, aber landschaftlich besonders reizvolle Tour, die auch bei bewölktem Wetter gut durchführbar ist.

von Michael Rajakowitsch,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Wipptal
Gschnitztaler Hüttentour
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 53,2 km
Dauer 32:00 h
Aufstieg 5.200 hm
Abstieg 6.293 hm

Traumhafte Wanderung von Hütte zu Hütte rund um das Gschnitztal in 6 Etappen

von Tourismusverband Wipptal,   Tourismusverband Wipptal
Fernwanderweg · Zillertaler Alpen
Weitwanderweg 02 - Zentralalpenweg Westteil
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 616,3 km
Dauer 240:25 h
Aufstieg 44.097 hm
Abstieg 45.913 hm

Der Zentralalpine Weitwanderweg 02 wurde 1978 seiner Bestimmung übergeben und verdient in seinem westlichen Teil die Bezeichnung alpine Höhenroute.

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 12,5 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 893 hm
Abstieg 900 hm

Die erste Etappe der Stubaier Grenzrunde von der Bergeralm zur Tribulaunhütte führt durch eine fast schon liebliche Landschaft mit sanften Wiesen ...

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Stubaier Alpen
Stubaier Grenzrunde
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 51,9 km
Dauer 32:00 h
Aufstieg 5.060 hm
Abstieg 5.610 hm

Auf einsamen, teils auch neuen Steigen vom Wipptal auf den Hohen Freiger, von den grünen Almwiesen bis hin zum größten Gletscher Südtirols.

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
Mehr entdecken
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  52
Bewertung zu Übergang von der Bremer Hütte zur Magdeburger Hütte von Marek
07.09.2022 · Community
Der Weg von der Bremer Hütte bis zur namenlosen Scharte wurde erstklassig saniert. Kudos, liebe Bremer! Durch die neue Wegführung ist jetzt im Spätsommer kein Kontakt mit Schnee und Eis mehr gegeben. Auf der italienischen Seite war Ende August 2022 kurz oberhalb des Stubensees die Querung eines ein Bachlaufs durch einen Mur-Gang arg zerstört und schwierig zu überwinden.
mehr zeigen
Gemacht am 30.08.2022
Bewertung zu Übergang von der Innsbrucker Hütte zur Elferhütte von Georg
31.07.2022 · Community
landschaftlich sehr schöne Tour, der kurzr Aufstieg vom Elferlift zur Elferhütte kommt noch dazu
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Gschnitz


Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!