Die Hütten in Absam laden euch zu einer gemütlichen Pause auf eurer Tour ein. Neben Öffnungszeiten und Ausstattung könnt ihr hier auch die Wege kennenlernen, auf denen man die schönsten Hütten der Region erreicht.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hütten in Absam

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Karwendel
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!
Das wichtigste zuerst: hier geht´s zur Online Reservierung über das Reservierungssystem der Alpenvereine! Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab 3 bis 4 Jahren und älter. Unsere Erlebnisbereiche für Kinder: Isarquelle; Klettergarten; Almtiere; Spielplatz
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Karwendel
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Großer Parkplatz am Halltaleingang. Das Halltal ist für den normalen Verkehr gesperrt, es gibt aber Taxi bzw. Schuttlesdienste. Der Normalweg Nr.222 ist vom Wasserstollen weg begehbar (Kurz vor dem Bettelwurfeck).

Selbstversorgerhütte
· Karwendel
Die Bettelwurf Hütte ist eine auf 2.077m gelegene Alpenvereinsschutzhütte mit einer einzigartigen Aussicht. Die Hütte wurde 1894 erbaut und zählt somit zu den ältesten und am höchsten gelegenen Hütten im Karwendel. Sie zeichnet sich durch eine sehr gemütliche und urige Atmosphäre aus.Geeignet für: Wanderer, BergsteigerZustiege:Absam (622 m), Gehzeit: 3,5 Std.Bergstation Hafelekar (2.256 m), Gehzeit: 4,5 Std.Unterhalb 2. Ladhütte (1.000 m), Gehzeit: 2,5 Std.2. Ladhütte (1.000 m) über Lafatscher Joch (2085 m), Gehzeit: 5,5 Std.Shuttleservice im Halltal an den Wochenenden !!!Von 30. Mai bis 27. September 2020: Shuttle an den Wochenenden stündlich von 8:00 Uhr (erste Abfahrt Parkplatz) bis 17:00 Uhr (letzte Abfahrt St.Magdalena) Die Fahrkosten betragen 5 €/Richtung. oder!!! Taxidienst tel. ab Parkplatz anforderbar: +43(0)5223 - 45500 bzw. +43(0)5223 - 56111; auch außerhalb der Wochenenden möglich.Zustieg über den Absamer Klettersteig:3 h, Länge: 1.300 m, Höhenunterschied: 600 mSchwierigkeit: einige C-Stellen, überwiegend A und BAusstieg: 1 h zur BettelwurfhütteAbstieg: 2 + 1/2 h über den AV-Weg 222. Den Klettersteig nicht im Abstieg benützen!Touren-Möglichkeiten rund um die Hütte:Großer Bettelwurf, 2.725 m, Gehzeit: 1 Std., 45 Min.Kleiner Bettelwurf, 2.649 m, Gehzeit: 1 Std., 45 Min.Speckkarspitze, 2.621 m, Gehzeit: 2 Std., 45 Min.Fallbachkarspitze, 2.324 m, Gehzeit: 2 Std.über Kleinen zum großen Bettelwurf, 2.725 m, Gehzeit: 4,5 Std.
Nachbarhütten:Pfeishütte (1.950 m), Gehzeit: 3,5 Std.Hallerangerhaus (1.768 m), Gehzeit: 2,5 Std.Hallerangeralm (1.774 m), Gehzeit: 2,5 Std.St. Magdalena (1.287 m), Gehzeit: 4,5 Std.Anfahrt:Inntalautobahn, Abfahrt Hall Mitte, dann Richtung Absam, von dort ins Halltal (Beschilderung beachten)Parken:Parkmöglichkeit beim Eingang ins Halltall. Das Halltal ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.Taxidienst tel. ab Parkplatz anforderbar: +43(0)5223 - 45500 bzw. +43(0)5223 - 56111 oder Shuttelservice an den Wochenenden von Juli bis SeptemberKarten:AV Karte Nr. 5/2 und 31/5Östereichkarte Nr. 119Freytag & Bernd Nr. 321Kompass Karte KarwendelKoordinaten:47.338648, 11.507519

Imbiss
· Karwendel
Das Hallerangerhaus liegt im Alpenpark Karwendel und ist ein Stützpunkt des Weitwanderweges "Traumpfad München / Venedig ". Für Kletterer, Wanderer, Mountainbiker und Familien gibt es rund um die Hütte viele schöne Ziele. Nach der Rückkehr können Sie sich auf der Sonnenterrasse ausruhen und die köstlichen Gerichte der Küche genießen Mit der Errichtung des Klettergartens bietet das Hallerangerhaus seinen Besuchern ein zusätzliches Angebot mitten im Karwendel und die wünscht sich, daß dieses Refugium von Einzelbergsteigern wie auch von Gruppen gerne als Bersteigerstützpunkt angenommen wird.VON ABSAM ZUM HALLERANGERHAUSSie starten am Parkplatz am Eingang zum Halltal, von dort immer Richtung Herrenhäuser. Bei gutem Wetter können Sie kurz vor den Herrenhäusern auf den Hirschbadsteig abzweigen. Dieser Steig ist gut zu gehen und Sie können in Ruhe die Natur genießen. Bei schlechtem Wetter gehen Sie über die Herrenhäuser Richtung Issanger und weiter zum Lafatscherjoch. Vom Lafatscherjoch geht es über einen schönen Steig in gut 40 Minuten zum Hallerangerhaus. Gehzeit: ca. 4 - 4,5 Std.
Imbiss
· Karwendel
Die Halleranger-Alm liegt inmitten des reizvollen Karwendelgebirges, sie werden mit gutbürgerlicher Küche (Rindfleisch aus eigener Aufzucht und Wildspezialitäten aus heimischen Revieren) verwöhnt.Wanderung zur Alm von Absam: Parkplatz am Halltaleingang - Halltal - St. Magdalena - Herrenhäuser - über das Issjoch ins Isstal mit herrlichem Ausblick auf die Speckkarspitze, Rosskopf, Lafatscher - weiter über das Lafatscherjoch und von dort vorbei am Hallerangerhaus bis zur Halleranger-Alm in ca. 4 Stunden.Von Juni bis September an den Wochenenden Shuttletaxi vom Parkplatz Halltal bis St. Magdalena.
Hütte
· Karwendel
Wanderung zur Hütte: Am Eingang des Halltals (Parkplatz) beginnt die Wanderung. Man kann entlang des Solewanderweges auf dem Forstweg hinein- oder hinausgehen und nach ca. 40 min. linkerhand auf den Fluchtsteig einbiegen und diesem bis St. Magdalena folgen. Es besteht die Möglichkeit, per Taxiservice in und aus dem Halltal zu fahren. Optional bietet der Tourismusverband in den Sommerwochenenden einen Shuttlebus an!Atemberaubende Kulisse mit den steil heraufragenden Bettelwurfwänden zur linken und in der Ferne die Wände des Speckkars. Umgeben von gewaltigen Bergen mit steilen Felswänden vergisst man hier schnell, dass die Stadtgrenze von Innsbruck nur 10 km weit entfernt ist. Gehzeit: ca. 1 1/2 Std.



Bewirtschaftete Hütte
· Karwendel
Das Karwendelhaus erreichen Sie von Scharnitz aus in ca. 4,5 Std. Gehzeit, von Hinterriß aus in ca. 3,5 Std. Die Schutzhütte ist der optimale Ausgangspunkt für Wanderungen und mehr oder weniger anspruchsvolle Bergtouren.
Nichts passendes gefunden?
Empfehlungen aus der Community
1
Bewertung zu Alpensöhnehütte (Winklerhütte) von Erich
08.08.2021
·
Community
Kommentieren