Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Lizumer Reckner (2886m) und Geier (2857m) von der Lizumerhütte

Bergtour · Tuxer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lizumer Hütte 2019m, Foto: Gerald Aichner
    Lizumer Hütte 2019m, Foto: Gerald Aichner
    Foto: Gerald Aichner, ÖAV Sektion Hall in Tirol
m 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 8 6 4 2 km Lizumer Reckner (2.886m) Geierjoch (2.768m) Geierjoch (2.768m) Lizumer Hütte Lizumer Hütte
Zu den zwei höchsten Gipfeln der TuXer Alpen
mittel
Strecke 9 km
5:30 h
867 hm
867 hm
2.886 hm
2.019 hm

Neuer  Junsjoch-Steig und Anstieg zum Geier bzw. Geiersattel

Wegen drohender Felssturz- und Hangrutschgefahr im Bereich Kalkwand-Junsjoch hat der Alpenverein Hall als Wegehalter den Anstieg zum Junsjoch (AV Weg Nr. 322)  bzw. zum Geier (AV Weg Nr. 323) auf die andere westliche (orografisch linke) Talseite, verlegt und dank Unterstützung durch das Bundesheer neu angelegt, sowie neu markiert und beschildert.

Profilbild von Gerald Aichner
Autor
Gerald Aichner
Aktualisierung: 29.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Lizumer Reckner, 2.886 m
Tiefster Punkt
Lizumer Hütte, 2.019 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Lizumer Hütte

Sicherheitshinweise

Diese Tour befindet sich innerhalb eines Truppenübungsplatzes.

Es kann im Einzelfall zu temporären Sperren von Wegabschnitten kommen.

An den Wochenenden und während der Almsaison (Juli und August) finden generell keine Übungen statt.

Details findet ihr auf den Schautafeln am Parkplatz Lager Walchen und auf der Lizumer Hütte. Weitere Infos unter: +43 50201 6442010 oder hier.

Die Sperrungen werden circa zwei Wochen vorab kommuniziert.

Bitte beachten: Bei Schießübungen im nicht öffentlich zugänglichen Schießplatz ‚Wasserschloss‘ sind alle Wanderwege rund um die Lizumer Hütte begehbar. Auch diese Tour.

Weitere Infos und Links

www.lizumerhuette.at

Start

Lizumerhütte (2.018 m)
Koordinaten:
DD
47.166720, 11.640750
GMS
47°10'00.2"N 11°38'26.7"E
UTM
32T 700134 5227074
w3w 
///anfallend.zucker.ketten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lizumerhütte

Wegbeschreibung

Die Lizumerhütte (2019m) erreicht man von Walchen im Wattental über den Lizumer Zirbenweg (http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ueber-den-lizumer-zirbenweg-zur-lizumer-huette-2019m/7619749/).

Neuer Steig zum Junsjoch und zum Geier bzw. Geiersattel

Wegen drohender Felssturz- und Hangrutschgefahr im Bereich Kalkwand-Junsjoch hat der Alpenverein Hall als Wegehalter den Anstieg zum Junsjoch (AV Weg Nr. 322)  bzw. zum Geier (AV Weg Nr. 323) auf die andere westliche (orografisch linke) Talseite, verlegt und dank Unterstützung durch das Bundesheer neu angelegt, sowie neu markiert und beschildert.

Offiziell gibt es seit 17. Aug. 2016 diesen neuen Anstieg von der Lizumerhütte am Steig Nr. 323 zum Geier bzw. Geierjoch. Er ist vom Bundesheer mit kleinen Stangen (rotweißroter Kopf) erstmarkiert, wurde vom Alpenverein Hall neu markiert und neu betafelt.

Neu : Zugang ab Lizumerhütte talein (Wegweiser am Fahrweg talein) zum Talgrund, dann rechts (auf der orografisch linken Talseite, unterhalb der Sonnenspitze) in Kehren bergan - ehe man „auf der Pluderlinge“ (wie es in der Militärkarte heißt) auf Höhe ca 2350m, in der "unteren Geiermulde", auf den alten aufgelassenen von links kommenden Steig kommt. Hier stehen bereits die richtigen Wegweiser.

Dann wie bisher Richtung Geier nach rechts weiter bergan.

Der neu angelegte Steig 322 zum Junsjoch führt von diesem Punkt (in 2350 m Höhe), der unteren Geiermulde, auf einem Geländerücken in Kehren bergan zum „neuen“ Junsjoch-Übergang, auf 2515 m, südlich des alten Junsjoch-Übergangs und etwas höher.

Betroffen von diesen Steigverlegungen sind die AV-Steige 323, 322, der 02A Zentralalpen-Weitwanderweg Hainburg-Feldkirch sowie der Traumpfad München -Venedig.

Am Steig finden sich immer wieder Markierungspunkte, bald erreicht man einen Rücken, 2445m, gleich darauf das aussichtsreiche Geierjoch oder Pluderlingsattel, 2725m. Rechts fast eben zur nächsten Tafel und wieder rechts den Markierungen folgend, in wenigen Kehren zum Gipfel des beliebten „Skibergs Geier", 2857m. Ihn ziert eine „Geier“-Figur aus Alu.

Der Geier ist der zweithöchte Gipfel der TuXer Alpen und der Endpunkt des „Glungezer & Geier Weges“ von der Glungezerhütte hierher http://www.glungezer.at/glungezer-geier-weg/.

Der Lizumer Reckner ragt nahe im Norden vor uns auf. Man geht in die Scharte (2810m) hinunter und folgt den Punkten hin zu den Seilsicherungen. Die letzten Höhenmeter zum Gipfel des Reckners sind seilversichert, in leichter Kletterei (2. Grad) geht’s auf dunkelgrünem Serpentin und auch mehrfarbigen Fels zum höchsten Gipfel der Tuxer Alpen, zum Gipfelkreuz des Lizumer Reckners 2886m. Ein toller Aussichtsberg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

A12 Inntalautobahn bis Abfahrt Wattens, über den Wattenberg nach Walchen.

Parken

großer kostenloster Parkplatz in Walchen/Wattental

Koordinaten

DD
47.166720, 11.640750
GMS
47°10'00.2"N 11°38'26.7"E
UTM
32T 700134 5227074
w3w 
///anfallend.zucker.ketten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte Nr. 33 Tuxer Alpen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung mit festen Bergschuhen, Erste-Hilfe-Paket

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
867 hm
Abstieg
867 hm
Höchster Punkt
2.886 hm
Tiefster Punkt
2.019 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.