Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg über die Arzler-Reise zur Pfeishütte

· 1 Bewertung · Bergtour · Karwendel · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • kostenloser Parkplatz beim Spar Markt
    kostenloser Parkplatz beim Spar Markt
    Foto: Michael Kirchmayer, ÖAV Alpenverein Innsbruck
Die Pfeishütte bei "fair means" zu erreichen geht am schnellsten über die Arzler Schotterreise. Eine relativ kurze, heiße, schottrige und aussichtsreiche Angelegenheit. (Nur für ausdauernde und erfahrene Bergler zu empfehlen, Karwendelschotter vom feinsten)

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 6,7 km
4:10 h
1.300 hm
240 hm
2.158 hm
868 hm
Wenn man vom Süden über die Brennerautobahn nach Innsbruck fährt, kann man die markante Schotterreise zwischen Rumerspitze und Mannlspitze sehr gut erkennen. Die Arzler Scharte ist der höchste Punkt der Arzler Reise, die sich immer kleiner werdend ins Tal zieht und schlussendlich im Mühlauerbachl endet. Genau in dieser Rinne befindet sich ein heißer, konditionell anspruchsvoller Zustiegsweg zur Pfeishütte.
Profilbild von Michael Kirchmayer
Autor
Michael Kirchmayer
Aktualisierung: 02.10.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Arzler Scharte, 2.158 m
Tiefster Punkt
Talstation Nordkettenbahn, 868 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Durch die südseitige Exposition der Schotterreise auf guten Sonneschutz achten. Wasser nicht vergessen

Weitere Infos und Links

www.pfeishuette.at

www.ivb.at

www.nordkette.com

Start

Parkplatz Nordkettenbahn (859 m)
Koordinaten:
DD
47.286012, 11.398873
GMS
47°17'09.6"N 11°23'55.9"E
UTM
32T 681396 5239739
w3w 
///wellung.unbekannt.drucker
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pfeishütte im Karwendel

Wegbeschreibung

Am Parkplatz der Nordkettenbahn steigen wir zuerst ein kurzes Stück unterhalb der Bahntrasse zur Asphaltstrasse auf.  Dieser foglen wir dann 250m Richtung Nordosten bis linkerhand ein ausgetretener Pfad sich durch die Wälder der Nordkette zur Arzleralm schlängelt. Spätestens bei der Arzleralm heißt es die Getränkeflaschen auffüllen, bis wir den Wegweiser zur "Rumeralm" folgen. Nach ca 1,5km, in der Mitte des Ausläufers der Arzler Reise, zweigt ein kleiner Pfad nach Norden ab. Immer die Azlerscharte vor Augen, kämpfen wir uns die Schotterreise empor.  Nach 1300Hm haben wir es dann geschafft und können das erste mal den Ausblick nach Innsbruck genießen. Wer noch Lust hat, kann den Westgrat der Rumerspitze erklimmen. (Achtung ausgesetzte Kletterstellen im 2. Schwierigkeitsgrad) Von der Scharte führt ein kleiner netter Pfad direkt in die Pfeis und nach ca. 30min haben wir unser Tourenziel die Pfeishütte erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

VB mit der Linie J 

Fahrplan

Anfahrt

Über die Inntalautobahn A12 nach Innsbruck und hier durch die Stadt zur Talstation Nordkettenbahn.

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation der Nordkettenbahn oder ca. 300 m vor der Talstation kostenlos direkt beim Spar Supermarkt.

Koordinaten

DD
47.286012, 11.398873
GMS
47°17'09.6"N 11°23'55.9"E
UTM
32T 681396 5239739
w3w 
///wellung.unbekannt.drucker
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Klier, W. (2011): Alpenvereinsführer - Karwendel (alpin). Bergverlag Rother Zahel, M. (2008): Via Alpina – Traumrouten quer durch die Alpen. Bruckmann-Verlag Holzer, S. (2009): Der Adlerweg – Tirols Wanderweg Nr. 1 – Alle Etappen in einem Band. Bruckmann-Verlag Hammerle, C. u. W. Hofer (2005): Pfeishütte. In: 110 Mountain-Bike Touren, Innsbruck und Umgebung. Verlag loewenzahn

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Karwendel Mitte 5/2 Alpenvereinskarte Innsbruck Umgebung 31/5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

normale Bergwanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Patrick Keil
19.06.2017 · Community
Wir haben die Tour in toller Erinnerung, allerdings war es den ganzen Tag bewölkt. Denn der anstrengende mittlere Teil der Route ist voll der Sonne ausgesetzt. Dann ist der kilometerlange Schotterweg sicherlich noch anstrengender. Also viel Wasser und Sonnencreme mitnehmen. Aber die Wege sind toll, die Blicke faszinierend und die Hütte wirklich eine Rast oder eine Übernachtung wert, denn die Umgebung ist traumhaft. Sind dann am zweiten Tag zur Bergstation und mit der Bahn runter.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,7 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
240 hm
Höchster Punkt
2.158 hm
Tiefster Punkt
868 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.