EM-Bike, Bergtour von Rorschach auf die Hochalp (1530 m) mit Akkutest, Bosch, 625Wh

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.Aktuelle Infos
Es hat definitiv Spass gemacht und das ist für mich die Hauptsache. Mit einem EM-Bike unterwegs zu sein ist einfach toll, mit den vier verschiedenen Leistungsstufen, ECO / TOUR / eMTB und Turbo, kann sich jeder sein Fitnessgrad gemäss seinen Bedürfnissen einstellen, wer aber soweit fährt wie ich heute, muss haushälterisch mit der Akku Energie umgehen, sonst steht sein Rad auf einmal mit leerem Akku da. Die Einstellung Turbo habe ich nicht genutzt, bis nach Urnäsch bin ich hauptsächlich auf der Stufe, ECO und TOUR gefahren, von Urnäsch hinauf zur Hochalp meistens mit der Stufe eMTB. Auch mit einem E-Bike unter dem Po ist diese Tour nicht zu unterschätzen. Siehe auch mein Bericht auf Hikr:
Sicherheitshinweise
Meine Touren mit den GPS Aufzeichnugen gehen nicht immer über einen markierten und beschilderten Mountain-Bike oder Wanderweg und die Wandertouren können Schwierigkeiten bis teils an die T6 aufweisen. Ich übernehme natürlich keine Haftung für Schäden und Unfälle die beim begehen von einer auf dieser Homepage aufgeführten Tour passieren könnten.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Routenbeschrieb:
Rorschach – Goldach – St. Gallen – Stein AR - Hundwil – Urnäsch – Hochalp und zurück über Urnäsch – Herisau – Gübsensee – St. Gallen – Mörschwil – Goldach – Rorschach, siehe dazu auch meine GPS-Aufzeichnung:
Tour Daten: 83.5 Kilometer, Höhenmeter 1350 m, Zeitaufwand, ca. 5.5 Stunden inkl. Pausen, Anforderungen, ca. WS bis ZS auf dem Wanderweg zurück von der Hochalp nach Urnäsch.
Von Rorschach geht es stetig aufwärts, einmal mehr einmal etwas weniger, auch Abfahrten gibt es beim Hinweg zur Hochalp, eine ist von Stein AR, hinunter nach Hundwil oder auch etwas später hinunter nach Zürchersmühle. Ab Urnäsch kommt der letzte und steilste Anstieg zur Hochalp, auf dieser Strecke war ich wieder froh um die Energie aus dem Bosch Akku. Als ich auf der Hochalp ankam, war die gespeicherte Akku Energie auf ca. 1/3 geschrumpft, da wusste ich, die restliche Akku Kapazität wird noch gut ausreichen bis zurück nach Rorschach, mein haushälterisches Umgehen mit der vorhandenen Energie hat sich also ausgezahlt. Für den Rückweg habe ich mir eine andere Route ausgesucht, von Urnäsch fahre ich über Herisau zum herrlichen Gübsensee und weiter über St. Gallen und Mörschwil wieder zurück nach Rorschach. Weit hätte ich mit einer Akku Unterstützung nicht mehr rechnen können, der voll geladene Akku war beinahe leer.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen