Moosalp Plateau Bike
Diese Route ist eine eindrückliche Rundtour in der Augstbord-Region. Dank zwei markanten Anstiegen, Eischoll bis „Unners Sänntum“ und Bürchen bis Moosalp, belohnen die Abfahrten mit flowigen Singletrails. Mit Blick auf die Walliser 4000er fährt man durch Lärchenwälder und sonnige Bergdörfer.
geschlossen
schwer
Strecke 48,8 km
Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Moosalp, Restaurant Dorbia auf der Moosalp, Restaurant Panorama Bürchneralp, Hotel-Restaurant Bürchnerhof Bürchen, Hotel-Restaurant Ronalp Bürchen, Pizzeria Mamma Mia Bürchen, Restaurant Alpenrösli Bürchen
Autorentipp
Das Dorf Törbel mit seinem Freilichtmusseum "Urchigs Terbil"

Autor
Lara Brun
Aktualisierung: 24.03.2023
Schwierigkeit
S1
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.108 m
Tiefster Punkt
1.147 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,2 km
Naturweg
31,6 km
Straße
16 km
Weitere Infos und Links
Start
Bürchen (1.442 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'629'556E 1'125'470N
DD
46.280002, 7.822108
GMS
46°16'48.0"N 7°49'19.6"E
UTM
32T 409254 5125832
w3w
///leinen.hochwasser.unterlage
Ziel
Bürchen / Visp
Wegbeschreibung
Mit dem Postauto geht es von Visp bis Bürchen, von wo aus die Tour startet. Vorbei an zahlreichen Chalets mit einem kurzen Trail-Abschnitt zum Ferienort Unterbäch und via „Schlüechtgartu“ bis nach Eischoll. Durch den alten Dorfkern führt der Weg bis zur Bergstation des Sesselliftes „Striggen“. Mit herrlichem Ausblick auf die „Undri und Obri Senggalp“ geht es weiter bis ins Ginals. Es folgt ein schöner Trail bis ins „Gibidum“, stets das Bietschhorn vor Augen. Anschliessend startet die in der Mountainbikeszene als „Magic Trail“ bekannte Abfahrt. Ein naturbelassener Flowtrail der Extraklasse der sich bis hinunter zur Brandalp schlängelt. Von der Brandalp führt die Tour auf der Schotterstrasse weiter zur Sonnenstube Bürchen. Wer jetzt noch genügend Kraft in den Beinen hat, nimmt die rund 500 Höhenmeter bis zur Moosalp auf der idyllischen Bergstrasse in Angriff. Andernfalls kann man auch mit dem Postauto auf die Moosalp. Direkt bei der Moosalp und mit Blick auf das Saaser- und Mattertal mit seinen zahlreichen 4000er fängt der Trailspass an. Sehr flowig, einfach und übersichtlich zu fahren führt der Singletrail durch einen schönen Lärchenwald bis Törbel. Hier lohnt sich ein Besuch im Freilichtmuseum „Urchigs Terbil“. Zahlreiche Gebäude wie beispielsweise Original „Walliser-Stadol“ zeigen die verschiedenen Bereiche des einstigen Lebensalltags in einem Walliser Bergdorf. Von Törbel geht es auf dem Trail weiter bis Zeneggen, welches als das sonnige Bergdorf am Eingang des Vispertals beschrieben wird. Von da aus führt die Route ansteigend via Naturschutzgebiet „Mittlere Hellela“ nach Bürchen. Das Bergdorf liegt sonnenverwöhnt auf einem Hochplateau über dem Rhonetal. Wer will, kann die Rundtour entweder via Zeneggen oder ab Bürchen bis zum Ausgangsort Visp abschliessen, tolle Trails hinunter ins Tal sind grantiert.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus von Visp nach Bürchen. Regelmässige Zug und Busverbindungen unter https://www.sbb.ch/ und https://www.postauto.ch/de/fahrplan
Parken
Es sind zwei Parkplätze in Bürchen vorhanden. Vor derm Restaurant Ronalp und bei der Talstation des Sessellifts.Koordinaten
SwissGrid
2'629'556E 1'125'470N
DD
46.280002, 7.822108
GMS
46°16'48.0"N 7°49'19.6"E
UTM
32T 409254 5125832
w3w
///leinen.hochwasser.unterlage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
www.bike-wallis.ch / www.bike-valais.ch
Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
S1
schwer
Strecke
48,8 km
Dauer
6:42 h
Aufstieg
1.868 hm
Abstieg
1.868 hm
Höchster Punkt
2.108 hm
Tiefster Punkt
1.147 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen