Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Flaurling - 7-Kapellenweg Rundwanderung

Wanderung · Region Innsbruck
Profilbild von Werner Kaller
Verantwortlich für diesen Inhalt
Werner Kaller 
  • Wanderung in Tirolmitte: Flaurling - 7-Kapellenweg Rundwanderung
    Wanderung in Tirolmitte: Flaurling - 7-Kapellenweg Rundwanderung
    Video: Outdooractive – 3D Videos
m 800 700 600 5 4 3 2 1 km
Eine schöne Halbtagsrunde im Gemeindegebiet Flaurling im Tiroler Oberinntal.
leicht
Strecke 5,1 km
1:35 h
211 hm
211 hm
887 hm
676 hm
26.11.2020. Bei der Kirche in Flaurling beginnt unsere Wanderung, die an 7 Kapellen vorbei führt. Zuerst über den Kalvarienberg hinauf zum Weiler Bärfall und nach Fritzens. Weiter geht es  dann zum Weiler Schwaighof, unserem höchsten Punkt der Wanderung, wo wir die geöffnete Schwaighofkapelle ansehen können. Über den Weiler Ram geht es dann wieder hinunter nach Flaurling.

Autorentipp

Im Spätherbst empfehlen wir die Tour am Nachmittag zu machen, da diese Tour grösstenteils im Schatten liegt.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
887 m
Tiefster Punkt
676 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz oberhalb der Kirche in Flaurling. (675 m)
Koordinaten:
DD
47.290709, 11.121529
GMS
47°17'26.6"N 11°07'17.5"E
UTM
32T 660410 5239653
w3w 
///erforschte.fenster.krug
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz oberhalb der Kirche in Flaurling.

Wegbeschreibung

Beim Parkplatz oberhalb der Kirche starten wir unsere Wanderung. Zunächst gehen wir Richtung Süden bis zu einer großen Ulme, wo wir den Wegweiser "Kapellenweg" sehen. Hier wandern wir links zwischen einer Tenne und einer Steinmauer durch und auf einem Wiesenweg am Risgebäude entlang. Nun kommen wir zu einer 3-Wegeteilung. Hier müssen wir aufpassen, den richtigen Weg zu nehmen. Auf dem Weg rechts hinauf sehen wir schon die erste Kapelle "Zu den 7 Schmerzen Mariens". Unsere Rundwanderung geht jedoch auf dem mittleren Weg weiter, der uns auf den Kalvarienberg hinauf führt. Durch einen Mischwald und vorbei an den schönen Kreuzwegstationen kommen wir zur Hauptkapelle. Hier oben haben wir eine wunderschöne Aussicht auf den Ort Flaurling und die gegenüberliegende Hohe Munde. Weiter geht es in südlicher Richtung. Unter der Kapelle biegen wir leicht rechts ab und kommen auf dem Waldweg zu einer Wegteilung mit dem Wegweiser Kapellenweg . Dem folgen wir ein wenig steiler hinauf, bis man zur Straße nach Flaurlinger Berg kommt. Dann auf dieser Strasse ein kurzes Stück entlang. Bei einem  linker Hand liegenden Feldweg (mit Schranken), biegt man dann von der Straße ab und marschiert weiter über Wiesen. Von weitem sehen wir schon die Bauernhäuser und die nächste Kapelle - die Bärfallkapelle. Die war leider geschlossen, aber man konnte durch das kleine Fenster einen Blick ins Innere erhaschen. Wir kommen dann zu einer asphaltierten Strasse, biegen links ab und maschieren zwischen den Häusern durch, bis wir zum nächsten Wegweiser Kapellenweg kommen und folgen diesem. Nach wenigen Metern Natur gelangt man zu den Bauernhäusern in Fritzens und auf eine Straße, die man Richtung Westen einschlägt. Jetzt sehen wir linker Hand die nächste Kapelle, leider auch geschlossen. Gleich nach der Kapelle kommen wir zu einer Wegteilung. Hier geht es links hinauf zum Weiler Schwaighof und zur höchsten Kapelle in Flaurling - der vor wenigen Jahren renovierten Schwaighofkapelle. Diese liegt bei einigen Bauernhäusern und ist geöffnet, sodass man sie von innen bewundern kann. Ein gutes Stück vorher zweigt rechts eine kleine Straße ab (Wegweiser Kapellenweg), in diese biegen wir allerdings erst ab, nachdem wir die Schwaighofkapelle besucht haben. Wir wandern nun zum Weiler Ram hinunter zur nächsten Kapelle. Da diese geöffnet ist, kann man die Entstehungsgeschichte erfahren: Hier hängt ein Stubenfenster, 1815 ist auf diesem ein Bild der Mutter Gottes erschienen. Von Ram maschieren wir auf der kleine Straße talwärts und kommen zu einem Feldweg, der in den Wald mündet. Weiter bergab und bei der zweiten Wegteilung biegen wir scharf links ab. Wir kommen dann an einem einzel stehenden Haus vorbei, wandern hinab auf dem Adolf-Pichler-Weg zur nächsten Kapelle - der Ländkapelle. Die Entstehungsgeschichte ist sehr interessant und auf der Fassade nachzulesen. Weiter geht es talwärts, vorbei an der Kreuzkapelle, die an eine Murkatastrophe erinnert. Jetzt noch wenige Meter und schon wieder stehen wir oberhalb des Ris­gebäudes am Beginn unserer Rundwanderung.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Mit dem Zug bis zum Bahnhof Flaurling fahren. Von hier muss man dann ca. 1,8 km bis zur Kirche in Flaurling gehen.

2. Mit dem Zug bis zum Bahnhof Telfs fahren und hier in den Bus 2 umsteigen. Bei der Haltestelle Flaurling Gemeindeamt aussteigen. Von hier sind es noch ca. 270m Fußweg bis zum Start der Tour

Anfahrt

Von der Autobahn A12 in Telfs West oder in Zirl ausfahren und bis nach Flaurling weiter fahren. Im Ort bis zur Kirche fahren. Oberhalb befindet sich dann ein Parkplatz (kostenlos)

Parken

Oberhalb der Der Kirche in Flaurling

Koordinaten

DD
47.290709, 11.121529
GMS
47°17'26.6"N 11°07'17.5"E
UTM
32T 660410 5239653
w3w 
///erforschte.fenster.krug
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk. Wanderstöcke, wenn vorhanden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,1 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
211 hm
Abstieg
211 hm
Höchster Punkt
887 hm
Tiefster Punkt
676 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.